mit grünem Salat
Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. In Salzwasser zugedeckt 20-25 Min. kochen. Dann abgießen und bei sehr milder Hitze im offenen Topf ausdämpfen lassen. 185 ml Milch, 50 g Butter, etwas Salz, Pfeffer und frisch geriebene Muskatnuss aufkochen. Die Kartoffeln mit dem Handrührgerät im Topf fein zerkleinern. Kochende Milchmischung unterrühren, evtl. nachwürzen. Das Kartoffelpüree sollte cremig sein, damit es besser verstrichen werden kann.
Die Karotten schälen, putzen und klein schneiden. Gemüsebrühe erhitzen und Karotten darin weichkochen. Wenn nötig, Gemüsebrühe nachgießen. Karotten mit Butter, Salz, Pfeffer und Muskat mit einem Pürierstab pürieren.
Die Auflaufform einfetten und die Hälfte des Kartoffelpürees darin verteilen. Darauf nun das Karottenpüree gleichmäßig verteilen und darauf den Rest des Kartoffelpürees. Darüber den geriebenen Käse verteilen und das Ganze in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 180°C 25 bis 30 Minuten goldgelb backen.
Die Außenblätter des Lollo Rosso evtl. entfernen. Die Salatblätter in mundgerechte Stücke zupfen und in kaltem Wasser reinigen.
Für die Salatsauce die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen, zupfen und fein hacken. Essig, Senf, Zwiebeln und Petersilie vermischen. Öl dazugeben bis eine cremige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

© photostudio C. Bosseler
Zubereitungs- und Kochzeit: 60 Minuten
Antigaspi-Tipp
Die Karottenschalen und Petersilienstängel können für die Gemüsebrühe verwendet werden.
Zutaten für 4 Personen:
Für das Kartoffelpüree
750 g Kartoffeln (mehligkochend)
185 ml Milch
50 g Butter
Salz, Pfeffer
Muskatnuss (frisch gerieben)
Für das Karottenpüree
500 g Karotten
500 ml Gemüsebrühe
30 g Butter
1 Prise Muskatnuss
Salz, Pfeffer
1 Kopf Lollo Rosso
Für die Salatsauce
1 Tl Senf
2 El Essig
4 El Rapsöl
½ Zwiebel
½ Bund frische Petersilie
Salz, Pfeffer
Käse (gerieben) zum Überbacken
Rezept präsentiert von der
Maison Relais „An de Wolleken“ in Dalheim

© photostudio C. Bosseler
Philosophie
Die Maison Relais „An de Wolleken“ der Fondation Elisabeth liegt mitten im Grünen, umgeben von Feldern und Wald. Die Kinder, die hier betreut werden, werden als kompetente und aktive Akteure angesehen, ihr Input zur Gestaltung der Wochenpläne ist den Pädagogen sehr wichtig. Die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Wertschätzung der Kinder steht an erster Stelle. Nachhaltigkeit spielt im Konzept des Hauses eine bedeutende Rolle und wird auch mit den Kindern thematisiert. Was auf dem Speiseplan steht beeinflusst die Ernährung und das Essverhalten der Kinder. Das Angebot ist dementsprechend gesund und ausgewogen.
„Mir ist es wichtig, dass in unserer Küche mit regionalen Produkten der Saison gekocht wird, weil wir dann wissen, wo und wie sie angebaut bzw. hergestellt werden“, sagt der Küchenchef Bernd Kraemer.
Wir können so den Weg vom Samenkern bis zur Pflanze zurückverfolgen, bis in unsere Küche, ohne dass ein Zwischenhändler involviert ist. Die kurzen Lieferwege garantieren uns die Frische und Qualität der Lebensmittel.
Ihm liegt auch am Herzen, die regionalen Hersteller zu unterstützen. „Durch den persönlichen Kontakt zum Produzenten besteht zwischen uns ein Vertrauensverhältnis.“
Der erzieherische Aspekt ist ebenfalls relevant:
Unser Speiseplan mit saisonalen Lebensmitteln aus regionaler Produktion lehrt die Kinder, welche Obst- und Gemüsesorten zu welcher Jahreszeit in Luxemburg geerntet werden.