Die zuvor gewürzten Schweinebäckchen schmoren (in einem Schmortopf während 2 Stunden). Die Zwiebel in der Butter anschwitzen, bis sie eine schöne Farbe hat, den Honig hinzugeben und karamellisieren lassen. Das Bier, die Gewürze, den Essig und die Rosinen hinzugeben und um drei Viertel reduzieren lassen. Nach der Reduktion würzen und mit der Speisestärke binden. Die Schweinebäckchen bei niedriger Temperatur in die Soße legen, um sie warmzuhalten. Die Pastinaken schälen und in große Würfel schneiden, diese in kochendem Salzwasser kochen (12-15 Minuten) und anschließend mit einem Schuss Sahne und einer Messerspitze Muskat mixen. Abschmecken und eventuell die Konsistenz anpassen. Die Schweinebäckchen auf dem cremigen Pastinakenpüree anrichten. Als Beilage ein Kartoffelgratin oder frische Nudeln servieren.
4 Personen
2,5 Stunden

© photostudio C. Bosseler
Zutaten
600 g Schweinebäckchen
1 große Zwiebel
4 Pastinaken (etwa 275 g)
1 Liter luxemburgisches dunkles Bier
80 g Butter
100 ml Vollmilch
Speisestärke (Maizena)
1 bis 2 EL Apfelessig
1 EL luxemburgischer Honig
2 EL Rosinen
2 Lorbeerblätter
1 Zweig Thymian
3 Majoranblätter
Gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer
Rezept vorgestellt vom
Restaurant Aux Tanneries
de Wiltz

© photostudio C. Bosseler
In der Wintersaison greifen wir in erster Linie auf lokal gejagtes Wild und der kalten Jahreszeit angepasste Gemüsesorten wie Kohl oder Rüben zurück. Die Feinschmecker wissen, dass das saisonale Obst und Gemüse absolut für unseren Bedarf geeignet ist und uns dabei hilft, den Winter über gesund zu bleiben! Aus Respekt vor unseren lokalen Erzeugern bevorzugen wir zudem schonende Garmethoden, um so die Qualität ihrer Produkte bestmöglich zu bewahren.